Laufende Förderprojekte

Logo propatient


Liegt Ihnen eines der aktuellen Förderprojekte besonders am Herzen?

Dann teilen Sie uns bei der Überweisung einfach die entsprechende Projektnummer mit. Sie können auch online spenden.

pp 22-10 "Hautkrebs-Screening" von Lara Valeska Maul

pp 22-01 "Glukokortikoide und Brustkrebs" von Christian Kurzeder (Gynäkologische Onkologie)

pp 21-33 "Hautkeime bei Abstossungsreaktion der Haut" von Simon Müller (Dermatologie)

pp 21-09 "Schmerztherapie nach Lungenoperation" von Aljaz Hojski (Thoraxchirurgie)

pp 20-21 "Kniegelenksarthrose" von Marcus Mumme (Orthopädie & Traumatologie)

pp 20-34 "Spenderregister für T-Zell-Immuntherapeutika" von Nina Khanna (Infektiologie und Spitalhygiene)

pp 20-32 "Strahlentherapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs" von Sacha Rothschild (Onkologie)

pp 20-23 "Bestmögliche Behandlung von Hirnschlagpatienten" von Gian-Marco De Marchis (Neurologie)

pp 18-26 "Einfluss von Ernährung und Darmbakterien auf den Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose" von Anne-Katrin Pröbstel (Neurologie)

pp 20-19 "Offen verabreichte Placebos in der Schmerzbehandlung nach wirbelsäulenchirurgischen Eingriffen" von Tobias Schneider (Anästhesie)

pp 19-12 "Überwachung von Antibiotika-Dosierung mittels Schweissanalyse" von Jens Eckstein (Innere Medizin)

pp 19-02 "Aspirin und die Behandlung eines chronischen Subduralhämatoms" von Jehuda Soleman (Neurochirurgie)

pp 18-15 "Verhindern von Komplikationen bei seltenen chirurgischen Eingriffen" von Marco von Strauss (Viszeralchirurgie)

pp 18-01 "Sportintervention auf dem Notfall bei neu diagnostiziertem Diabetes" von Marc Donath (Endokrinologie, Diabetologie & Metabolismus)

pp 16-23 "Tele-Stroke - spitalexterne Notfallbeurteilung von Hirnschlagpatienten mittels mobiler telemedizinischer Kommunikation" von Philippe Lyrer (Hirnschlagzentrum)

Logo der Propatient Stiftung