Aktuelles

Logo propatient

Manuel Battegay neu im Stiftungsrat und Gregor Hutter im Wissenschaftlichen Beirat

Der Verwaltungsrat wählt Manuel Battegay in den Stiftungsrat der propatient Forschungsstiftung und Gregor Hutter ist sein Nachfolger im Wissenschaftlichen Beirat

mehr lesen »

Riechtherapie bei Übergewicht im Fernsehen

SRF sendet einen TV-Beitrag über das propatient-Forschungsprojekt zur Riechtherapie bei Übergewicht

mehr lesen »

Forschungsförderung

Der Stiftungsrat fördert die personalisierte Hirntumortherapie

mehr lesen »

Annemarie Karrasch Forschungspreis 2023

Der Stiftungsrat verleiht Dr. Jonas Lötscher den Annemarie Karrasch Forschungspreis 2023 für seine Forschung zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

mehr lesen »

Forschungsförderungen

Der Stiftungsrat spricht Fördergelder für die Schmerztherapie bei Lungenoperationen, für die Behandlung des Brustkarzinoms im Frühstadium und für den Einsatz künstlicher Intelligenz beim Hautkrebs-Screening

mehr lesen »

Weitere Forschungsförderung

Der Stiftungsrat fördert ein Forschungsprojekt, das den Einfluss von Hautkeimen auf die Abstossungsreaktion der Haut nach einer Stammzelltransplantation untersucht

mehr lesen »

Ausschreibung des Annemarie Karrasch Forschungspreises 2023

mehr lesen »

Arthrose - was verspricht die Zukunft? Vom Jungbrunnen bis zum Tissue Engineering

Am Donnerstag 12. Mai 2022, 19.30 Uhr stellt Marcus Mumme im Rahmen der Vortragsreihe mehr wissen das von propatient geförderte Projekt vor

mehr lesen »

Förderung für drei Forschungsprojekte

Der Stiftungsrat unterstützt eine innovative Therapie zur Behandlung der Kniegelenksarthrose, eine Strahlentherapie zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungentumors und ein Spenderregister für T-Zellimmuntherapeutika

mehr lesen »

Annemarie Karrasch Forschungspreis 2022

Der Stiftungsrat verleiht Prof. Dr. Viola Heinzelmann-Schwarz den Annemarie Karrasch Forschungspreis 2022 für ihre Forschung zur Behandlung von Patientinnen mit fortgeschrittenem Eierstockkrebs

mehr lesen »

Übergewicht - alte Mythen und neue Therapieansätze

Am Donnerstag 9. Dezember 2021, 19.30 Uhr stellt Katharina Timper im Rahmen der online-Vortragsreihe mehr wissen das von propatient geförderte Projekt vor

mehr lesen »

Beat Schär neu im Wissenschaftlichen Beirat

Der Stiftungsrat wählt ein weiteres Mitglied

mehr lesen »

Ausschreibung des Annemarie Karrasch Forschungspreises 2022

Bis zum 31. August 2021 können Sie sich für den 4. Annemarie Karrasch Forschungspreis bewerben

mehr lesen »

Heinz Läubli neu im Wissenschaftlichen Beirat

Der Stiftungsrat wählt ein neues Mitglied

mehr lesen »

Annemarie Karrasch Forschungspreis 2021

Der Stiftungsrat zeichnet Prof. Dr. Heinz Läubli aus mit dem Annemarie Karrasch Forschungspreis 2021 für seine Forschung zur immuntherapeutischen Behandlung von Lebermetastasen

mehr lesen »

Weitere Förderprojekte bewilligt

Der Stiftungsrat fördert ein Forschungsprojekt zur bestmöglichen Behandlung von Hirnschlagpatienten und eines zur innovativen Behandlung von Defekten in der Nasenscheidewand

mehr lesen »

Akuter Hirnschlag: Stream zum Vortrag vom 19. November 2020

Akuter Hirnschlag - Wie und warum beginnt die Behandlung unmittelbar vor Ort

mehr lesen »

Neuer Förderentscheid

Der Stiftungsrat bewilligt ein Forschungsprojekt, das sich mit dem Einfluss der Darmbakterien und der Ernährung auf die Behandlung der Multiplen Sklerose befasst

mehr lesen »

Der Stiftungsrat bewilligt zwei weitere Projekte

Gefördert werden ein Gesuch zur Akutschmerzbehandlung und eines zur Stoffwechselregulation

mehr lesen »

Eva-Maria Panfil folgt auf Jacqueline Martin

Wechsel im Wissenschaftlichen Beirat

mehr lesen »

Annemarie Karrasch Forschungspreis 2021 ausgeschrieben

Ab sofort können Sie sich für den 3. Annemarie Karrasch Forschungspreis bewerben

mehr lesen »

Zwei weitere Forschungsförderungen

Der Stiftungsrat fördert ein Forschungsprojekt zur Behandlung chronischer Suburalhämatome und eines zur Antibiotikaüberwachung mittels Schweissanalyse

mehr lesen »

Nina Khanna und Thierry Girard neu im Wissenschaftlichen Beirat

Der Stiftungsrat wählt zwei neue Mitglieder

mehr lesen »

Neues Förderprojekt

Der Stiftungsrat fördert einen neuen Ansatz bei der Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Fehlbildungen

mehr lesen »

Annemarie Karrasch Forschungspreis 2020

Der Stiftungsrat vergibt den Annemarie Karrasch Forschungspreis 2020 an Prof. Dr. Walter P. Weber für seine Studie zur Wiederherstellung der weiblichen Brust nach einer Krebsoperation

mehr lesen »

Förderentscheid

Der Stiftungsrat fördert ein weiteres Forschungsprojekt

mehr lesen »

Pascale Vonmont neu bei propatient

Der Verwaltungsrat wählt Pascale Vonmont in den Stiftungsrat der propatient Forschungsstiftung

mehr lesen »

Annemarie Karrasch Forschungspreis ausgeschrieben

propatient nimmt ab sofort Bewerbungen für den 2. Annemarie Karrasch Forschungspreis entgegen.

mehr lesen »

Bruno Dallo neu bei propatient

Der Verwaltungsrat wählt Bruno Dallo in den Stiftungsrat der propatient Forschungsstiftung

mehr lesen »

Annemarie Karrasch Forschungspreis 2019

Der Stiftungsrat vergibt den Annemarie Karrasch Forschungspreis 2019 an den Neurochirurgen Gregor Hutter.

mehr lesen »

Förderentscheid

Der Stiftungsrat bewilligt weitere Forschungsprojekte

mehr lesen »

Gerhard Christofori, Primo Schär und Dirk Schaefer neu bei propatient

Der Verwaltungsrat des Unispitals und der Stiftungsrat von propatient wählen neue Mitglieder

mehr lesen »

Forschungspreis dank grosszügiger Spende

propatient schreibt Annemarie Karrasch Forschungspreis aus

mehr lesen »

Wechsel im Präsidium

Pierre Jaccoud tritt zurück. Marcel Tanner wird neuer Präsident

mehr lesen »

Infoveranstaltungen im Juli 2018

propatient stellt am 4. und 9. Juli vier Förderprojekte vor

mehr lesen »

Förderentscheid

Der Stiftungsrat bewilligt im April zwei weitere Forschungsprojekte

mehr lesen »

Fabia Schild und Claudia Lengerke neu bei propatient

Der Verwaltungsrat des Unispitals und der Stiftungsrat von propatient wählen neue Mitglieder

mehr lesen »

Tele-Stroke im Radio

Radio SRF sendet einen Beitrag über das Projekt Tele-Stroke in der Sendung Echo der Zeit.

mehr lesen »

Jahresbericht 2016

Ab sofort steht der Jahresbericht 2016 zum Download bereit.

mehr lesen »

Markus Tolnay neu im Wissenschaftlichen Beirat

Der Stiftungsrat wählt an seiner Februar-Sitzung Prof. Dr. Markus Tolnay (Chefarzt Pathologie) in den Wissenschaftlichen Beirat.

mehr lesen »

Vorträge der Infoveranstaltungen im Juli 2017

Die Präsentationen können Sie hier als PDF herunterladen.

mehr lesen »
Logo der Propatient Stiftung